Geschäftsmodell
Dieses Dokument skizziert Ausrichtung und Struktur von BuchChecking.
1. Wertangebot
Strukturierte Buchhaltungsanalysen mit verständlichen Befunden, priorisierten Massnahmen und praxistauglichen Vorlagen.
2. Zielgruppen
- Einzelunternehmen und KMU
- Wachsende Teams mit neuen Routinen
- Organisationen und Vereine
- Treuhand-Kooperationen
3. Leistungen
- Beleg- und Kontenprüfung
- Abgrenzungen & OP-Management
- Abschluss- und Reportkonsistenz
- Massnahmenplanung & Review
4. Einnahmenmodell
Paketpreise (Basis, Plus, Pro) sowie Zusatzmodule nach Bedarf.
5. Kostenstruktur
Personal, Infrastruktur, Hosting, Pflege von Vorlagen, Weiterbildung, Support.
6. Kanäle
Website buchchecking.com, direkte Anfragen, Empfehlungen.
7. Partnerschaften
Zusammenarbeit mit Treuhand- und Administrationsdienstleistern.
8. Qualität & Compliance
Einhaltung von revDSG/DSGVO, klare Prozesse, dokumentierte Ergebnisse.
9. Risiken & Massnahmen
Risiken: fehlende Unterlagen, inkonsistente Buchungen, Terminengpässe. Massnahmen: Checklisten, Priorisierung, Etappierung.
10. Weiterentwicklung
Kontinuierliche Verbesserung der Methoden, Ausbau digitaler Hilfen, Integration von Feedback.